Fragen und Antworten
Aral SuperCard Reloadable
Die Aral SuperCard Reloadable kann an allen rund 2.400 Aral Tankstellen deutschlandweit eingesetzt werden. Bitte beachten Sie eine eventuelle Produkteinschränkung ihrer Karte (auf der Vorderseite), ggf. nurTanken oder nur Waschen. Die Aral SuperCard Reloadable funktioniert ausschließlich mit dem von Ihnen vergebenem Wunsch-PIN.
Die Aral SuperCard Reloadable ist an allen Aral Tankstellen deutschlandweit einlösbar. Beim Bezahlvorgang in der Tankstelle wird das Kassenpersonal Ihre Aral SuperCard Reloadable als Zahlungsmittel am Terminal auswählen. Der Guthabenwert auf der Karte wird auf diese Art und Weise automatisch ermittelt.
Falls die Aral SuperCard Reloadable kein für die Zahlung ausreichendes Guthaben aufweist, kann der Restbetrag mithilfe einer anderen in der Tankstelle akzeptierten Zahlungsmethode bezahlt werden. Davon ausgenommen ist die Aral Flottenkarte.
Jede Aral SuperCard Reloadable Aufladung darf maximal 1.000 Euro pro Karte betragen. Das Guthaben der Karte darf 1.000 Euro nicht übersteigen.
Das Nutzungslimit pro Aral SuperCard Reloadable liegt bei 250 Euro pro Tag und 1.000 Euro pro Monat.
Der in der Tankstelle zu zahlende Betrag kann sowohl in der Kombination Aral SuperCard Reloadable und Bargeld sowie Aral SuperCard Reloadable und Kartenzahlung beglichen werden. Falls die Aral SuperCard Reloadable kein für die Zahlung ausreichendes Guthaben aufweist, kann der Restbetrag mit Hilfe einer anderen in der Tankstelle akzeptierten Zahlungsmethode bezahlt werden. Davon ausgenommen ist die Aral Flottenkarte.
Bitte informieren Sie uns über die Kartenverwaltung in ihrem Account oder über das Kontaktformular.
Falls Ihre Karte gestohlen wurde, legen Sie zur Sicherheit schnellstmöglich eine neue PIN in der Kartenverwaltung fest. Bitte melden Sie diesen Vorfall über unser Kontaktformular - so wird Ihr Unternehmen über den Verlust informiert und kann eine Ersatzkartenbestellung anstoßen.
Falls Ihr Name oder Ihre Adresse sich geändert haben sollte, informieren Sie bitte Ihr Unternehmen rechtzeitig über die gewünschte Anpassung Ihrer Daten. Falls Sie nicht wissen, wer in Ihrem Unternehmen dafür zuständig ist, kann Ihnen auch unser Service-Team weiterhelfen.
Leider nein, aktuell ist die Aral SuperCard Reloadable noch nicht an Aral Pulse Zapfsäulen zum Laden von Elektrofahrzeugen einsetzbar. Jedoch arbeiten wir derzeit daran, diesen Service zur Verfügung stellen zu können.
Da es sich bei der Aral SuperCard um ein sogenanntes E-Geld-Produkt handelt, ist sie unbegrenzt gültig und ihr Guthaben verfällt nicht. Nach der letzten Wiederaufladung wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 1,49 Euro inkl. derzeit gültiger Umsatzsteuer monatlich ab dem 25. Monat und 20,- Euro inkl. derzeit gültiger Umsatzsteuer monatlich ab dem 37. Monat erhoben. Die Gebühr wird vom auf der Karte verfügbaren Guthaben abgezogen, bis dieses vollständig verbraucht ist. Keinesfalls erfolgt eine Berechnung von Entgelten, die über das verfügbare Guthaben hinausgehen.
Um die Karte und damit Ihr Guthaben nutzen zu können, ist vor dem ersten Einsatz eine Online-Registrierung erforderlich. In diesem Registrierungsflyer erklären wir Ihnen die wenigen Registrierungsschritte im Detail.
Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie diese ganz einfach selbst zurücksetzen, ganz ohne Wartezeit.
So einfach geht’s:
a) Bei klassischer Karte (physisch):
- Wählen Sie im Portal „Karte verwalten“ und dann „PIN festlegen“.
- Klicken Sie auf „Starten“ und folgen Sie den Anleitungen.
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Einmalpasswort (Code).
- Geben Sie das Einmalpasswort (Code) innerhalb von 5 Minuten auf der Seite ein.
- Legen Sie anschließend Ihre neue PIN fest und bestätige Sie mit „Neue PIN festlegen“.
Hinweis: Die Nutzung des Aral SuperCard Reloadable Portals ist nur möglich, wenn bereits eine PIN gesetzt wurde.
b) Bei digitaler Reloadable Card (eSuperCard Reloadable (elektonische Karte)):
- Wählen Sie im Portal „Digitale Reloadable Card“ und dann „PIN festlegen“.
- Klicken Sie auf „Starten“ und folgen Sie den Anleitungen.
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Einmalpasswort (Code).
- Geben Sie das Einmalpasswort (Code) innerhalb von 5 Minuten auf der Seite ein.
- Legen Sie anschließend Ihre neue 5-stellige PIN fest und bestätige Sie mit „Neue PIN festlegen“.
Hinweis: Die Nutzung des Aral SuperCard Reloadable Portals ist nur möglich, wenn bereits eine PIN gesetzt wurde.
Wenn die Karte durch mehrfach falsche PIN-Eingabe gesperrt wurde, kann sie durch das Zurücksetzen der PIN automatisch wieder entsperrt werden.
Das bedeutet:
- Gesperrte Karten lassen sich eigenständig im Portal entsperren, indem die PIN zurückgesetzt wird.
- Es ist kein Anruf beim Support nötig, die Sperre wird automatisch aufgehoben, wenn eine neue PIN festgelegt wird.
- Diese Möglichkeit gilt nur, wenn die Sperrung durch falsche PIN-Eingaben entstanden ist.
Hinweis: Wurde die Karte aus anderen Gründen gesperrt, zum Beispiel durch den Kundenservice oder eine Führungsperson, ist eine Entsperrung über das Portal nicht möglich.
So einfach geht’s:
a) Bei klassischer Karte (physisch):
- Wählen Sie im Portal „Karte verwalten“ und dann „PIN festlegen“.
- Klicken Sie auf „Starten“ und folgen Sie den Anleitungen.
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Einmalpasswort (Code).
- Geben Sie das Einmalpasswort (Code) innerhalb von 5 Minuten auf der Seite ein.
- Legen Sie anschließend Ihre neue PIN fest und bestätige Sie mit „Neue PIN festlegen“.
b) Bei digitaler Reloadable Card (eSuperCard Reloadable (elektonische Karte)):
- Wählen Sie im Portal „Digitale Reloadable Card“.
- Klicken Sie auf „Starten“ und folgen Sie den Anleitungen.
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Einmalpasswort (Code).
- Geben Sie das Einmalpasswort (Code) innerhalb von 5 Minuten auf der Seite ein.
- Legen Sie anschließend Ihre neue 5-stellige PIN fest und bestätige Sie mit „Neue PIN festlegen“.
Bitte prüfen Sie zunächst Ihren Spam- oder Werbeordner. Falls dort keine E-Mail zu finden ist, fordern Sie das Einmalpasswort einfach noch einmal im Portal über die Option „PIN festlegen“ an.
Sollte auch das nicht funktionieren, rufen Sie bitte unser Serviceteam zwischen 08:00 – 17:00 Uhr unter 0800 3002001 zur persönlichen Authentifizierung an. Halten Sie dabei Ihre persönliche Kartennummer bereit.
Der Code ist nur für eine kurze Zeit gültig (5 Minuten). Ist er abgelaufen, können Sie über die Option „PIN festlegen“ jederzeit im Portal einen neuen anfordern.
Wenn Sie mehrfach keinen gültigen Code erhalten haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an unser Serviceteam zwischen 08:00 – 17:00 Uhr unter 0800 3002001. Halten Sie dabei Ihre persönliche Kartennummer bereit.
Falls Sie nach dem Zurücksetzen Ihres Passworts keine E-Mail erhalten, überprüfen Sie zunächst Ihren Spam-Ordner. Zusätzlich kann es helfen, die Absenderadresse info(at)aral-supercard.de zu den vertrauenswürdigen Absendern in Ihrem E-Mail-Postfach hinzuzufügen. Sollte die E-Mail weiterhin nicht ankommen, versuchen Sie es nach einigen Minuten erneut oder kontaktieren Sie zwischen 8:00 - 17:00 Uhr telefonisch unseren Support.
Aral SuperCard Reloadable App
Mit der kostenlosen Aral SuperCard Reloadable App kommen Sie in den Genuss aller Vorteile Ihrer physischen Karte und können diese ganz bequem mit dem Smartphone nutzen. Bezahlen Sie ganz einfach via QR-Code an jeder Aral Tankstelle deutschlandweit oder schauen Sie sich jederzeit Ihr aktuelles Guthaben sowie Ihre letzten Transaktionen an.
Um sich in der Aral SuperCard Reloadable App anmelden zu können, müssen Sie im ersten Schritt eine digitale PIN für die Aral SuperCard Reloadable App festlegen. Prüfen Sie für den Registrierungsprozess die Registrierungsanleitung.
Im zweiten Schritt laden Sie sich die Aral SuperCard Reloadable App im App Store oder Google Play Store herunter. Dort können Sie sich mit den gleichen Logindaten einloggen, die Sie bereits für das Reloadable-Portal nutzen.
Hinweis: Beim ersten Login auf einem neuen Gerät werden Sie aufgefordert, Ihr Gerät mit Ihrem Konto zu koppeln – dazu erhalten Sie nach dem Login-Versuch eine E-Mail mit einem 6-stelligen Code.
Für jede Bezahlung an den Aral Tankstellen generiert die App einen individuellen QR-Code, den Sie mithilfe Ihrer 5-stelligen, digitalen PIN erzeugen können. PAYBACK-Karten und weitere Coupons sind bei der Bezahlung ebenfalls verwendbar.
Die Aral SuperCard Reloadable App ist an allen Aral Tankstellen deutschlandweit einsetzbar.
Sie können Ihre Aral SuperCard Reloadable mit beliebig vielen Geräten koppeln und sie damit problemlos mit mehreren Geräten (beispielsweise mit einem Privatmobilgerät sowie dem Firmen-Smartphone) nutzen.
Die Nutzung der Aral SuperCard Reloadable App ist sowohl für Sie als auch für Ihr Unternehmen völlig kostenlos.
Wenn Sie die PIN zu Ihrer Karte vergessen haben, müssen Sie sich zwischen 8:00 - 17:00 Uhr telefonisch zur persönlichen Authentifizierung an das Service-Team wenden. Bitte sehen Sie von schriftlichen Anfragen per E-Mail ab, da eine persönliche Authentifizierung (über das Telefon) nötig ist.
Bei digitaler Reloadable Card (eSuperCard Reloadable (elektonische Karte)):
- Wählen Sie im Portal „Digitale Reloadable Card“.
- Klicken Sie auf „Starten“ und folgen Sie den Anleitungen.
- Sie erhalten eine E-Mail mit einem Einmalpasswort (Code).
- Geben Sie das Einmalpasswort (Code) innerhalb von 5 Minuten auf der Seite ein.
- Legen Sie anschließend Ihre neue 5-stellige PIN fest und bestätige Sie mit „Neue PIN festlegen“.
Hinweis: Die Nutzung des Aral SuperCard Reloadable Portals ist nur möglich, wenn bereits eine PIN gesetzt wurde.
Die Error-Message "Etwas ist schiefgelaufen" kann aus verschiedenen Gründen erscheinen, wenn die App nicht funktionsfähig ist oder die App nicht genutzt werden kann bzw. darf.
Da es sich um eine Bezahl-App handelt, müssen wir gewisse Sicherheitsstandards einhalten und es dürfen z. B. keine gerooteten Devices* auf die App zugreifen. Auch muss die App originär aus dem App Store oder dem Google Play Store heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, wird die genannte Error-Message ausgespielt. Auch können vereinzelt spezifische Einstellungen im Gerät dazu führen, dass die App aus Sicherheitsgründen nicht funktionsfähig ist. Dabei wird dann die Kommunikation mit dem Gerät als nicht sicher eingestuft. Dies ist nicht gleichbedeutend damit, dass das Gerät an sich unsicher ist.
Was können Sie nun tun, falls eine solche Error-Message auftaucht und Sie kein gerootetes Device haben sowie die App aus einem der Stores stammt:
- Bitte kontrollieren Sie, ob die App auf dem neuesten Stand ist.
- Bitte deinstallieren Sie die App einmal und installieren sie neu.
- Bitte starten Sie Ihr Gerät neu und versuchen Sie die App noch einmal zu öffnen.
- Bitte kontrollieren Sie Ihr Betriebssystem und updaten dieses, falls möglich.
- Falls Sie den Fehler innerhalb der App erhalten: Bitte entkopplen Sie Ihr Gerät und verknüpfen es erneut.
- Gerätekompatibilität: Unabhängig vom Betriebssystem kam es in der Vergangenheit in Einzelfällen zu
Inkompatibilitäten mit bestimmten Geräte-Typen.
Wenn auch das alles nicht weiterhilft, wenden Sie sich bitte mit Angabe Ihres Gerätetyps und des Betriebssystems an unser Serviceteam über service(at)aral-supercard.de. Wir kümmern uns dann schnellstmöglich um Ihr Anliegen und versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden!
*Ein gerootetes Device ist ein Gerät, das so verändert wurde, dass es dem Benutzer oder der Benutzerin administrative Rechte gewährt, die es ihm ermöglichen, auf Systemdateien und -einstellungen zuzugreifen und diese über die vom Hersteller auferlegten Beschränkungen hinaus zu verändern.
Die Aral SuperCard Reloadable App unterstützt aus Sicherheitsgründen immer die aktuellste Version der Betriebssysteme iOS und Android sowie jeweils die zwei vorhergehenden Versionen. So profitieren Sie stets von höchsten Sicherheitsstandards und einer optimalen App-Performance.
Aktuell ist die App mit folgenden Betriebssystem-Versionen vollständig kompatibel:
- Android ab Version 14
- iOS ab Version 16
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über ein entsprechend aktuelles Betriebssystem verfügt, damit alle Funktionen der App zuverlässig und vollständig genutzt werden können. Bei älteren Versionen kann es zu abweichender Darstellung oder begrenzter Bedienbarkeit einzelner Bereiche kommen.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Service Team jederzeit zur Verfügung: service(at)aral-supercard.de.